
Der Evangelische Kirchenbauverein war eine von Wilhelm II. am 2. Mai 1890 in Berlin etablierte Vereinigung zur Neuerrichtung von Kirchen in Deutschen Reich. Der Verein ist seit 1975 wieder aktiv. Während der Regentschaft seines Großvaters Wilhelm I. wurde zwischen 1878 und September 1890 durch das Sozialistengesetz die Sozialdemokratie im Deutsc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelischer_Kirchenbauverein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.